einfacher kann es kaum sein ein Sponsor = Patron zu werden.
Wer lichess probiert hat, wird die Vorteile wie die Schnellanalyse, die beiden besten Züge als Vorschläge direkt angezeigt zu bekommen, zu schätzen wissen. Wer Gutes bekommt, ist siccher auch bereit etwas zu geben – das kleine Team der Entwickler freut sich sicher. Hier geht´s direkt zum Sponsoring von http://lichess.org/patron
Zusatztraining mit Trainingsaufgaben und Gewinnchance (3 Gutscheine á 50€ für chessence.de)
Im Classic-Schach (lange Bedenkzeit 60min+) ist er seit mehr als 100 Partien ungeschlagen. Jetzt musste der amtierende Weltmeister, Magnus Carlsen (Norwegen), aber im Blitzschach hinnehmen, dass er nur 2. Sieger wurde.
Blitzexperte, Alireza Firouzja (Iran|16),
langristig ein WM-Titel-Anwärter?
Favoriten 1. Deutsche Schach-Internetmeisterschaften 2020
Einige Stunden vor dem Beginn der zweiten Hälfte mit Runde 8 wurde das Kandidatenturnier 2020 durch den FIDE-Präsidenten, Arkady Dvorkowitsch, aufgrund der Gesundheitsbedenken und der Verantwortung für die sichere Heimkehr, aufgrund der Flugbeschränkungen unterbrochen. Sobald der Fortsetzungstermin steht, folgt die Info.
world_chess_candidates_2020_Runde4_WCHCand_R4_2020
Die spannende Runde 7 mit dem Spitzenspiel zwischen MVL und Nepomniachtchi wird wohl eine kleine Vorentscheidung bringen.
Wenn man den Worten des amtierenden Deutschen Meisters Niclas Huschenbeth auf chees24.de + twitch glaubt, dann würde bei einem Sieg von MVL, auf den die meisten tippen, ein Favorit klarer zum Vorschein kommen.
Aktuell (25.03.2020 15:00Uhr) MVL liegt leicht vorn. Spannend ob der gesundheitlich leicht angeschlagenen Nepo sich retten kann, weil er auch unter Zeitnot geraten kann. Wie von Niclas vermutet-ist es nun doch zum Sieg von MVL gekommen. Damit ist er auch Tabellenführer.
Besonders heikel könnte die Partie Caruana gegen Wang Hao werden,
da Caruana nun wirklich jeden Punkt braucht und der persönliche Score gegen den Angstgegener Wang Hao bis heute 0:5 ist. Caruana hat sich nun soeben auf ein Remis geeinigt. Die Sympathien gehen mehr und mehr in Richtung Grischuk, obwohl auch MVL auch einige Freunde hat.
Superspannend wird es ab morgen in der zweiten Turnierhälfte, wenn der Tabellenführer MVL in Runde 8 auf den vermuteten und vorherigen Herausforderer Fabiano Caruana trifft. Ob Najdorf oder Grünfeld-Indisch auf´s Brett kommt wie die Experten meinten, wird sich zeigen.
Auch in der 6. Runde wurde wieder alles probiert und selten auf reine Sicherhheit gespielt.
Besonders stark versuchte Grischuk den Herrn Caruana zu grillen,
der jedoch stets wachsam blieb. Auf das Einsperren der Dame ließ sich Grischuk natürlich nicht ein,
so hätte es auch die engine wie der gesunde Menschenverstand gemacht.
In den anderen war es etwas ruhiger, wobei Aleeksenko sich aus einer schwächeren Stellung wieder zu
einer gleichwertigen Stellung (lt. engine) zurückkämpfte, aber dennoch verlor.
Einziger Dauerbrenner scheint derzeit Nepomniachtchi (Spitzname: Nepo unter den Schach-Pros) zu sein,
der seinen Vorsprung in der Partie nie in Gefahr brachte. Zu Recht führt er nun nun schon mit einem ganzen Punkt die Tabelle an.
Grischuk hatte gute Ideen und sogar das Motiv eines Doppelangriffs,
aber jedes Mal konnte sich Liren mit einem richtig guten Zug befreien. Beide spielten mit einer unglaublichen Genauigkeit – quasi fehlerfrei.
Caruana verteidigte mit Glück, Ausdauer und mit dem moderneren Le7 statt dem bewährten Sbd7, so dass er den halben Punkt rettete.
Mit einer noch phantastischeren Genauigkeit als Grischuk+Liren, spielten Alekseenko und MVL, aber dennoch eher langweilig,
da es außer dem Doppelangriff im Zug 27. durch Weiß das Brett heute ausnahmsweise nicht so richtig brannte.
Nepomniachtchi versuchte sein Glück mit einer Neuerung h4 früh die Königsfestung von Schwarz zu attackieren.
Am Ende wurde er mit dem ganzen Punkt und der Tabellenführung belohnt. Ab jetzt traut man ihm auch zu diesen Platz bis zur
letzten Runde zu halten.
Fast wie erwartet, allerdings waren sowohl Fabi wie die Schachkollegen der Weltspitze ihn nennen zwischenzeitlich genauso wie MVL auf der Siegerstrasse. Mit Engines im Schlepptau hat man auch leicht Reden. Vielleicht gibt es ja morgen die Überraschung.
Jedenfalls gab es einen Zuschauerrekord bei den Livekanälen wie z.B. auf twitch. Ein typischer Remis-Tag. Spannend war es trotzdem.
Mit diesem Ergebnis haben selbst die angesehensten Experten nicht gerechnet, denn der heimliche Liebling der Massen Fabiano Caruana musste die ersten Federn lassen. Unerwartet und auch ein wenig früh.
Aber gegen den immer für eine Überraschung gut seienden Ding Liren ist das nun auch wirklich keine Schande. Dieser musste wohl nun auch endlich zeigen, dass er nicht zur Gruppe der Aussichtslosen zählen will.
Vielleicht hat Fabiano einfach mehr als den halben Punkt als alle anderen gewollt – und wer weiß wofür dies gut war.
Auch die Ergebnisse der Runde 2 hätten die meisten so nicht prognostiziert. Fabiano Caruana ist wieder auf gutem Kurs, allerdings ebenso MVL. Es bleibt extrem spannend.
Nun sind die Ergebnisse der 1. Runde bekannt. Die Favoriten teilten sich die Punkte – also es sind keine reinen Remis-Runden, also Spannung pur.
Statt Rodjabov, T. spielt nun Alekseenko, K. – da kann man gespannt sein, ob es ein würdiger Ersatz ist. (06.03.2020)
Mit Spannung wurde 14.02.2020 in Moskau die Auslosung für das Kandidatenturnier erwartet, denn noch lange ist nicht klar, ob es wieder Fabiano Caruana wird, der den Weltmeister zum Kampf um die Weltmeisterkrone herausfordern darf. Die Weltrangliste spricht für Caruana, aber nur Eines ist sicher, dass alles in Veränderung ist. Das nette Preisgeld von rd. 500.000€ würde sicher jedem gefallen, aber über solche Summen lächeln manche Fußballspieler nur müde.
Hier die Details mit Porträts der Spieler zum Kandidatenturnier 2020, denn mit Runde 1 des Kandidatenturniers 2020 geht´s schon am 17.03.2020 los.:
Woodpecker = Specht.
Wenn man stets auf ein hartes Stück Holz einhämmert wie der Specht (Woodpecker),
gewinnt man am Ende das leckere Vergnügen.
Beim Schach eben die höhere ELO-Zahl/DWZ-Wertung.
Vom Anfänger, über den Vereinsspieler und CM zu den höchsten Früchten,
d.h. zur FM, IM oder zur Großmeisternorm.
Mit den Testaufgaben Stück für Stück zum Ziel – genau so wie einer der Autoren, der es schaffte damit in 7. Monaten, nachdem er allerdings schon zu den aussichtsreichen Kandidaten mit viel Erfahrung zählte,
zum GM zu werden = Großmeister mit der Großmeisternorm von 2500 ELO (Normen siehe).
Wenn Sie also an Ihrer ELO/DWZ-Zahlen schrauben wollen, dann ist die Woodpecker-Methode sicher ein vernünftiger Weg – hier anmelden.
Und hier die erste Probeaufgabe, denn keiner will die Katze im Sack kaufen.
1144 Aufgaben von leicht (1zügig) bis hammermäßig schwer (7er-Kombi).
Aufgabe Nr. 1
Testaufgaben proSchach – Methode woodpecker Stück für Stück eine höhere DWZ/ELO-Zahl
Die tägliche Dosis Taktikaufgaben erhält den Blick für die entscheidenden Muster:
Denn was unser Hirn nicht mit etwas Besonderem verbindet oder nicht regelmäßig “sieht”, kann man im Wettkampf auch nicht anwenden.
Ein weiterer Vorteil ist es so sich die Berechnung von Varianten zu erleichtern, da man den Blick für starke Felder, Stützpunkte oder schwache Punkte des Gegners sofort erblickt.
So wird´s geschickt.
Sofort STOPP und eine Erholungspause einlegen, wenn auch schon bei den leichtesten Aufgaben wie bei “Matt in 1” mehr als 2min. nötig sind.
Zuviel Training schadet mehr als es nutzt – nicht nur psychologisch.