hier ein Aufruf der Deutschen Schulschachstiftung:
Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler,
! unabhängig von Eurer aktuellen Spielstärke ! – alle Spielerinnen sind willkommen.
1) Internet-Mädchen- & Frauenvergleichskampf Österreich, Deutschland, Schweiz am 23. April, 18.00 – 20.00 Uhr via Schachplattform: lichess.org 2) Registrieren – detailliert hier erläutert 3) den Registrierungsnamen aus Punkt zwei per Mail an den Organisator: maedchenschach@deutsche-schachjugend.de (langfristig so auch Prämien sammeln)
SPIELT FÜR ÖSTERREICH, der SCHWEIZ UND FÜR DEUTSCHLAND! BITTE an alle Schachspielerinnen (jung und alt) in Deutschland, Österreich und der Schweiz weitergeben. DANKE!
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Österreichischen Schachbundes findet ein sehr schöner Schach-Event statt, der Mädchen- & Frauenvergleichskampf der Nationen Österreich, Deutschland und Schweiz. Für alle weiblichen Schachspielerinnen kann sich ein Traum erfüllen, ein Spiel für Deutschland!
Bedingung: Du musst dich bis zum 22. April bei der E-Mail maedchenschach@deutsche-schachjugend.de melden und Folgendes angeben:
deinen realen Name
deinen Wohnort
dein Lichess Pseudonym=Benutzernamen
Dann bist du am 23. April dabei. Ich wünsche allen einen wunderbaren Schach-Event!
Für die meisten ein alter Hut oder kalter Kaffee – aber warum nicht die Vereinsarbeit auf diesem Weg wiederbeleben, erweitern oder den Rentnern, die nicht mehr Reisen können eine Chance bieten ihr Können zu zeigen. Man nimmt sie einfach mit ins Web-Zeitalter.
Ja, klar haben Sie als Leser Recht. Online-Partien werden nie den Kampf am physischen Brett ersetzen können, denn allein die psychologischen Effekte aus der Anwesenheit, des Gesichtsausdrucks, den Vorurteilen und Mutmassungen wie der Vorfreude usw. fehlen.
Um eventuell die Turnierzeit etwas mehr auf die Vereine und Euch als Spieler zuzuschneiden besteht auf diesem Weg die Chance der Mitbestimmung. Demnächst so gibt es laut lichess.org auch die Turniere nach Schweizer System für die Vereine. (BETA Version vom 13.05.2020)
Anlässlich des 35jährigen Bestehens der ECU = European Chess Union, gibt es die 1. online Schnellschach-Europameisterschaft (ECU) auf chess.com EUROPEAN online CHESS CHAMPIONSHIPS
2 Tage pro Spielklasse A-D / 3 Tage Spielklasse E 16.-17.05.2020 – A. 1000 – 1400 19.-20.05.2020 – B. 1401 – 1700 22.-23.05.2020 – C. 1701 – 2000 25.-26.05.2020 – D. 2001 – 2300 29.-31.05.2020 – E. 2300+
Registrieren Sie sich jetzt für die Online-Schach-Europameisterschaf
Die Europäische Schachunion veranstaltet vom 16. bis 31. Mai die erste Online-Schach-Europameisterschaft auf Chess.com. Das Turnier wird über fünf Bewertungsgruppen gespielt.
Die Einzel-Europameisterschaft und die Einzel-Frauen-Europameisterschaft gehören zu den Turnieren, die aufgrund des Coronavirus verschoben wurden. Sie sind jetzt geplant für Dezember bzw. November.
Nach dem wachsenden Trend, mehr Schachveranstaltungen online zu veranstalten, schließen sich die Europäische Schachunion und Chess.com im nächsten Monat zur ersten Online-Schach-Europameisterschaft zusammen. Jedes Mitglied eines europäischen nationalen Schachverbands mit einem gültigen FIDE-Ausweis kann sich jetzt gegen eine geringe Teilnahmegebühr von fünf Euro registrieren . GMs, IMs, WGMs und WIMs können sich kostenlos registrieren.
Die Zeitsteuerung für alle Spiele beträgt 10 Minuten plus ein Zwei-Sekunden-Schritt. Es wird fünf separate Clubs geben, die von Elo-Kategorien organisiert werden und ihre eigene Veranstaltung veranstalten. Nicht bewertete Spieler spielen in der A-Gruppe.
A. 1000 – 1400
B. 1401 – 1700
C. 1701 – 2000
D. 2001 – 2300
E. 2300+
Die Gruppen A, B, C und D spielen an zwei Tagen ein zweistufiges Schweizer Turnier. Der erste Tag beinhaltet ein Qualifikationsturnier mit sieben Runden. Der zweite Tag mit 250 Spielern besteht aus einem Acht-Runden-Turnier. Die 100 besten Spieler jeder Bewertungsgruppe nach dem zweiten Tag qualifizieren sich für die nächste Etappe und erhalten Zugang zum Club der nächsthöheren Bewertungsgruppe, um an diesem Event teilzunehmen.
Gruppe E folgt einem Grand-Prix-System, bei dem sich 12 Spieler für die Ko-Runde qualifizieren. Die Qualifikation basiert auf den Spielern, die in zwei Schweizer Acht-Runden-Events die meisten kombinierten Punkte erzielen. Zu diesen 12 Spielern gesellen sich vier weitere Spieler, die von der ECU eingeladen wurden, und diese 16-köpfige Gruppe wird in der Ko-Phase um die Hauptpreise spielen.
Tiebreaks-Gruppen A, B, C und D:
Sonneborn – Berger von Tag 2 – Endphase
Beste Gesamtpunktzahl beider Tage
Sonneborn – Berger von Tag 1 – Qualifikationsphase
Tiebreaks Gruppe E:
Beste Gesamtpunktzahl beider Tage
Sonneborn – Berger von Tag 1 + Tag 2
Zeitplan
Tag
Veranstaltung
Länge
PDT
Europäische Sommerzeit
MESZ
Samstag, 16. Mai
1000 – 1400 – Qualifikation
7 Runden
8 Uhr
11 Uhr
17:00
Sonntag, 17. Mai
1000 – 1400 – Finale
8 Runden
8 Uhr
11 Uhr
17:00
Dienstag, 19. Mai
1401 – 1700 – Qualifikation
7 Runden
9 Uhr morgens
12 Uhr
18:00
Mittwoch, 20
1401 – 1700 – Finale
8 Runden
9 Uhr morgens
12 Uhr
18:00
Freitag, 22. Mai
1701 – 2000 – Qualifikation
7 Runden
9 Uhr morgens
12 Uhr
18:00
Samstag, 23. Mai
1701 – 2000 – Finale
8 Runden
8 Uhr
11 Uhr
17:00
Montag, 25. Mai
2001 – 2300 – Qualifikation
7 Runden
9 Uhr morgens
12 Uhr
18:00
Dienstag, 26. Mai
2001 – 2300 – Finale
8 Runden
9 Uhr morgens
12 Uhr
18:00
Freitag, 29. Mai
2300+ Grand Prix
8 Runden
9 Uhr morgens
12 Uhr
18:00
Samstag, 30. Mai
2300+ Grand-Prix
8 Runden
8 Uhr
11 Uhr
17:00
Sonntag, 31. Mai
Top 16 Knockout
Schlagen
8 Uhr
11 Uhr
17:00
Sie können teilnehmen, indem Sie das folgende Formular ausfüllen. Sobald Sie die Registrierung abgeschlossen haben, werden Sie zum ECU Central Club weitergeleitet :
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro (nicht erstattbar) und kann mit Kredit- oder Debitkarten bezahlt werden. Gruppenzahlungen (für 10 oder 20 Spieler) sind für Verbände oder Vereine über das Bankkonto der Europäischen Schachunion oder das PayPal-Konto von ECU verfügbar, das sich auf der rechten Seite der ECU-Homepage befindet . Weitere Einzelheiten zur Zahlung finden Sie im Reglement ( hier als PDF ). Fragen zu dieser Veranstaltung können an das Organisationskomitee der Europäischen Schachunion ( hier ) gerichtet werden.
Die Registrierung für jede Bewertungskategorie endet zwei Tage vor dem Start der jeweiligen Qualifikationsgruppe um 17:00 Uhr MESZ. Nach der Registrierung werden alle Teilnehmer bei der Registrierung umgeleitet, um Mitglied des ECU Online Central Club auf Chess.com zu werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden sie eingeladen, dem jeweiligen Club für ihr Bewertungsgruppenturnier beizutreten.
Jeder Spieler, der die Ko-Phase für 16 Spieler erreicht, muss bei einem Video-Zoom-Anruf mit Kamera und Audio spielen, wobei sein Gesicht und sein Spielbereich bei ausreichender Beleuchtung in voller Sicht sind. Teilnehmer aller Gruppen müssen sich damit einverstanden erklären, alle unter Chess.com/legal angegebenen Regeln und Site-Richtlinien einzuhalten .
Preise
Bewertungskategorie 1000 – 1400
1. Spieler + 1. Frau qualifizieren sich für die Amateur-Europameisterschaft 2021
1. – 6. + 1. – 3. Spieler U1200 + 1. – 3. Frauen: 1 Jahr Diamond-Mitgliedschaft Chess.com
1. – 20. + 4. – 8. U1200 (25 Spieler): gleichzeitige Ausstellung mit einem GM
1. U10 und 1. GU10 qualifizieren sich für die Jugend-Europameisterschaft 2020
100 Qualifikanten für die nächste Bewertungsstufe
Bewertungskategorie 1401 – 1700
1. Spieler + 1. Frau qualifizieren sich für die Amateur-Europameisterschaft 2021
1. – 6. + 1. – 3. Spieler U1550 + 1. – 3. Frauen: 1 Jahr Diamond-Mitgliedschaft Chess.com