- Januar PRINZESSIN DILARAM
KALENDER:
Hermann Helms *1870-1963 (Reeder-DGzSR), amerik. Journalist- Lutz Espig *1949,
dt. GM – Oldrich Duras †1957
Märchenhaft anmutende Schachkombinationen gehören zum wertvollen Kulturerbe arabi- scher Völker. Das Kronjuwel der Problemkunst ist zweifellos das hier präsentierte Matt der Dilaram. Der Legende nach stand der leidenschaftlich dem Schach verfallene Großwesir Mur- wardi vor dem finanziellen Ruin. Als letzten Einsatz bot er seine Lieblingsfrau Prinzessin Dila- ram, die ihm in höchster Not den rettenden Einfall einflüsterte: “Opfere nicht mich, nimm die Türme.” Offensichtlich pflegten damals Frauen, selbst Sklavinnen, die Schachspielkunst, was ihren gesellschaftlichen Wert ungemein steigerte.
Darunter: eine Hoffmann-Kombination mit dem Lucena-Matt.
Abu-Bakr`Muhammad ben Yahya as-Suli Manuskript Abd ‘al Hamid Nr. 96, 10. Jahrhundert (vor 946) Matt in 5 Zügen
Eine kleine Regelfeinheit vorweg: Im arabischen Schach ist der Läufer (Alfil) ein Elefant, der diagonal auf das übernächste Feld ziehen kann.
Hier kontrolliert er also f1 und f5. Sehen Sie schon die Lösung?
Lösung: 1.Th8+ Kxh8 2.Lf5+ Kg8 3.Th8+ Kxh8 4.g7+ Kg8 5.Sh6#. Matt der Dilaram!
Fritz Hoffmann 1977 Matt in 5 Zügen Wer ist am Zug? Das ist die große Frage. Schwarz setzt durch die berühmte Lucena-Kombination aus dem Jahre 1497 (-› 3.Feb.)
in 5 Zügen matt, Weiß braucht ebenso viele Züge für die brillante Imitation der mittelalterlichen Dilaram-Mattführung.
Schwarz: 1.Dd3+Ka1 (falls 1. …Kc1 folgt Matt unmittelbar),
2.Sc2+ Kb1 3.Sca3++ Ka1 4.Db1+ Txb1 5.Sc2#.
Dieser Erstickungstod läutete die Neuzeit ein!
Weiß: 1.Th8+ Kxh8 2.Sg5+ Kg8 3.Th8+ Kh8 4.Dh1+ Kg8 5.Dh7#.
Prinzessin Dilarams Doppel-Turmopfer! Vom Mittelalter in die Neuzeit!
Quelle – pdf:
